Seit der Version 3.0 gibt es keine permanente Lizenz mehr und viele fragen sich natürlich warum wurde die permanente Lizenz abgeschafft.
Grundsätzlich gibt es zwei wesentliche Gründe. Zum einen sollte kein Wartungsvertrag eingeführt werden, welcher dann ja zusätzlich zu den einmaligen Anschaffungskosten trotzdem laufende Kosten erzeugt.
Zum anderen ist ein stetiger Update Prozess heute leider kaum noch vermeidbar, da es zwischen Hardware und Software unzählige Abhängigkeiten gibt. Nachfolgend ein kleines Beispiel.
Laserscanning mit einen neuen Leica BLK360 G2 und der Cyclone Field 360 App
Die Field 360 App läuft auf einem iPad, iPhone oder Android Gerät. Das Betriebssystem des mobilen Gerätes wird mehrfach im Jahr aktualisiert und entsprechend aktualisiert sich auch die Field App mehrfach im Jahr.
Da die Field App direkt Informationen in die Scandaten schreibt (wie z.B. Transformation der Standorte) muss auch die Desktop Software auf dem aktuellen Stand sein bzw. müssen App Version und Desktop Version zueinander kompatibel sein. Leider lassen sich die Updates der App nur bedingt verzögern und somit kann der Anwender nicht mehr sagen. Ich kaufe einmal die Version x und arbeiten damit die nächsten 5 Jahre.
Es geht hier nicht um ein technisch korrekte Darstellung sondern vielmehr darum, aufzuzeigen warum immer mehr Software Hersteller sich vom Lizenz Modell der permanenten Lizenz abwenden. Mit Version 3 verabschiedet sich nun auch PinPoint von der permanenten Lizenz.
------------------------------------------------------------
mehr PinPoint Infos
Download PinPoint Version 3.0 | Frage zu PinPoint stellen
PinPoint Infos | PinPoint Tutorials | PinPoint testen | PinPoint mieten
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.