Grundsätzlich gilt hier die Regel. "Je mehr Leistung, Speicher und RAM um so besser funktioniert es in der Regel. Und da viele Android Geräte häufig nur max 256 GB Speicher verbaut haben, bleibt oft nur ein iPad Pro über.
Speichert man beispielsweise die volle Scan und Bildauflösung eines Scans parallel auf dem Tablet, so führt das zu den im Artikel Speicherbedarf BLK360 aufgeführten Speicherbedarf. Hier kann man schnell erkennen, dass bei hohen Auflösungen und insbesondere bei der Nutzung der HDR Funktion schon oft unter 100 Scans das Tablet voll sein kann.
Tablet Lidar bei Verwendung der Cyclone Field 360 App
Als zweiten wichtigen Punkt sollte man überlegen, ob man ein Tablet mit verbauten Lidar Scanner anschaffen sollte. Dieser kann in Verbindung mit der Cyclone Field 360 mit den Scandaten des Leica BLK360 bzw. des RTC360 kombiniert werden. Es können also sogenannte "blind spots" blinde Flecken kompensiert werden, wie z.B. der Bereich welcher sich direkt unter dem Scanner befindet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.