Ein Geotag ist eine digitale Information, die in Daten oder Dateien eingebettet ist und den geografischen Standort angibt, an dem sie erstellt oder bearbeitet wurden. Diese Art der Information wird üblicherweise als Metadaten in Fotos, Videos, Websites, QR-Codes und anderen digitalen Medien verwendet.
In Bezug auf Fotos beispielsweise werden Geotags automatisch von vielen modernen Smartphones und Digitalkameras erzeugt und in den EXIF-Metadaten des Fotos gespeichert. Sie können die Längen- und Breitengrade, die Höhe und andere geographische Informationen umfassen.
Geotags können für viele verschiedene Zwecke genutzt werden, von der Lokalisierung von Bildern in Foto-Sharing-Diensten, über geographische Datenanalysen bis hin zur Erforschung von Migrationsmustern in sozialen Medien. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass Geotags Datenschutzbedenken hervorrufen können, da sie genaue Informationen über den Aufenthaltsort einer Person preisgeben können.
Die Nutzung von Geotags wird auch in der Welt der 3D-Laserscanning-Technologie immer verbreiteter. In diesem Zusammenhang bezieht sich ein Geotag auf eine spezifische Markierung in einer 3D-Punktwolke, die einen bestimmten Punkt von Interesse kennzeichnet, etwa ein Typenschild, einen Schaltkreis oder einen Bauschaden.
Detailaufnahme in der App
Laserscanner erzeugen Punktwolken, die eine detaillierte 3D-Darstellung einer physischen Umgebung ermöglichen. Diese Technologie wird häufig in der Bauindustrie, Architektur und Kulturerhaltung eingesetzt. Durch Hinzufügen von Geotags zu bestimmten Punkten in diesen Punktwolken können Experten bestimmte Bereiche leicht identifizieren und verfolgen.
Zum Beispiel könnte ein Architekt ein Gebäude scannen und Geotags auf Bereiche anwenden, die Reparaturen oder Renovierungen benötigen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn das Gebäude groß oder komplex ist. Mit Geotags kann der Architekt die Punkte von Interesse markieren und später auf einfache Weise darauf zugreifen.
Die Verwendung von Geotags in Punktwolken ermöglicht es also, dass diese Datensätze nicht nur eine geographische Darstellung von Strukturen oder Landschaften bieten, sondern auch ein dokumentarisches Werkzeug für detaillierte, standortspezifische Informationen. Es erweitert die Möglichkeiten der räumlichen Analyse und Verbesserung von Abläufen in verschiedensten Branchen.
Detailaufnahme in Register 360 und Foto in voller Auflösung
Symbol für jedes Geotag in der Leica Register360 BLK Edition. Die kleinen Symbole zeigen die Position der Geotags in der Draufsicht des Projektes an.
Durch das Anklicken eines Geotags können die Eigenschaften jeder Aufnahme angepasst werden. So können Sie einen individuellen Namen vergeben oder Zusatzinformationen hinterlegen. Über die rechte kleine Schaltfläche, können Sie die Aufnahme in voller Auflösung aufrufen oder abspeichern.
Beispiel Detailaufnahme Heizkreis.
Detailfoto KNX Steuerelemente einer smart Home Steuerung
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.