Ansicht --> Backface Culling
Punktwolken werden in vielen Fällen mit einem 3D Scanner aufgenommen. Dabei tastet der Laserstrahl des Laserscanners die Oberfläche der Umgebung ab. Jede einzelne Messung ergibt dann einen Messpunkt. Dieser Messpunkt hat dann eine "Vorderseite", das ist die Seite von der der Scanner die Oberfläche abgetastet hat und eine "Rückseite", in den meisten Fällen die Wand Innenseite.
Aktiviert man Backface Culling in PinPoint, werden nur die Punkte dem Betrachter angezeigt, die mit Ihrer Vorderseite zum Betrachter zeigen. Mann kann also in den Raum reinschauen um z.B. direkt zu einem 3D Scanner Standort springen zu können.
Möchte man aber die gesamte Geometrie sehen, z.B. beim Filtern von Punkten, macht es Sinn das Backface Culling auszuschalten.
Beispiel: Backface Culling aktiv
Beispiel: Backface Culling ausgeschaltet
PinPoint Schnell Einstieg
Playlist PinPoint für Einsteiger jetzt abonnieren
YouTube Playliste PinPoint für Einsteiger anschauen.
Playlist PinPoint für Einsteiger im Scanner2GO Hilfecenter
Einsteiger Hilfe
Tutorials für Fortgeschrittene
Haben Sie eine spezielle Frage? Dann fragen Sie unseren Scanner2GO ScanBot rechts unten.
E-Mail: support@scanner2go.de
WhatsApp: +49 (0) 170 202 92 92 (schicken Sie uns ein Video)
Telefon +49 (0) 39209 86 9000 zur Verfügung.
Support Formulare: Hier ausfüllen
Wunschliste: bitte hier gewünschte Funktion eintragen
Selbsthilfe: online Bedienungsanleitung 24/7 für PinPoint
PinPoint Download, Test und Miete
PinPoint herunter laden oder kostenlose Testversion anfordern oder direkt für 119€ / Monat mieten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.