Grundsätzlich bietet der Leica BLK360 drei Auflösungsstufen. Die Auflösung hat nichts mit der Genauigkeit zu tun, sondern gibt Auskunft, wie dicht ein Messpunktfeld erzeugt wird und welche Reichweite erzielt werden soll
Die folgende Tabelle gibt Ihnen hierzu einen Überblick. Mehr Informationen zur Punktwolken Auflösung finden Sie hier.
Betrachten wir die mittlere Scan-Dichte. Bei einem Punktabstand in 10 m Entfernung vom Scanner-Zentrum aus betrachtet wir hier alle 10 mm ein Messpunkt erzeugt, und das in gerade mal 3 Minuten. Wenn der BLK360 also in 3 Meter Entfernung zu einer Wand aufgebaut wurde, dann wird ein Punktwolken Raster von 3x3mm erzeugt. Also alle 3 mm wird ein Messpunkt auf einer Wand abgelegt. Machen Sie nun zwei Scans, verdoppeln sich die Anzahlt der Messpunkte.
Sie können die Scan-Dichte für jeden Scan ändern, zum Beispiel: das Erdgeschoss wird in mittlerer Scan-Dichte erfasst, der Keller mit niedriger Scan-Dichte da nur grobe Geometrien benötigt werden und im Außenbereich machen Sie einige Scans in mittlerer Scan Dichte und ergänzen diese um Scans in hoher Auflösung um beispielsweise Dachflächen aus großer Entfernung in entsprechender Scanpunktdichte zu erfassen.
Bedenken Sie auch, dass wenn Sie beispielsweise zwei Scans in einem Raum machen sich die Punktmenge verdoppelt. Bei der mittleren Auflösung hätten Sie nun schon alle 5 mm einen Messpunkt. Da Ihre Wände in den meisten Fällen aber nur 3-5 Meter vom Scanner entfernt sind, erhöht sich die Punktdichte entsprechend. (Erläuterung dient dem Verständnis und stellt den Sachverhalt vereinfacht dar).
Wir raten davon ab, viele Scans in hoher Scan-Dichte anzufertigen, da die Datenmenge viel zu groß wird. Für den BLK360 hat sich in der Praxis die mittlere Auflösung als optimal erwiesen.
Merke: Viele Scanner Standorte in geringer Auflösung liefern eine homogenere Punktwolke als wenig Scans in hoher Auflösung. Sie werden diesen Effekt besonders später bei der Punktwolken Auswertung feststellen. Für das richtige Anordnen der Scans möchten wir auf unseren Beitrag: Richtig Scannen für die Cloud 2 Cloud Registrierung hinweisen. Mehr Informationen zur Punktwolken Auswertung finden Sie in unserem Beitrag: Punktwolken Software Beitrag.
Optionen der Voreinstellungen für den Leica BLK360
Grundsätzlich können Sie die Scan Einstellungen des BLK360 für das Scannen in ReCap mobile mit dem iPad einstellen aber auch für die Bedienung des BLK's per Knopfdruck. Im folgenden Screenshot sehen haben wir die mittlere Auflösung für das Scannen via iPad gewählt.
Hier können Sie über Scannen in der Anwendung und Scannen per Knopfdruck Ihre Einstellungen vornehmen, je nachdem ob Sie mit dem iPad arbeiten möchten oder nur mit dem Leica BLK360.
Jetzt Leica BLK360 testen, mieten oder kaufen.
Und sollten Sie noch Fragen zum Leica BLK360 haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Das Scanner2GO Matterport Support Team erreichen Sie über dieses Formular.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.