Grundsätzlich bieter der Leica BLK360 3 Auflösungsstufen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen hierzu einen Überblick.
Besonders interessant ist der Punktabstand in 10m Entfernung vom Scanner Zentrum aus betrachtet. In der mittleren Auflösung wird der Scanner alle 10mm einen Messpunkt ablegen.
Bedenken Sie auch, dass wenn Sie beispielsweise zwei Scans in einem Raum machen sich die Punktmenge verdoppelt. Bei der mittleren Auflösung hätten Sie nun schon alle 5mm einen Messpunkt. Da Ihre Wände in den meisten Fällen aber nur 3-5 Meter vom Scanner entfernt sind, erhöht sich die Punktdichte entsprechend. (Erläuterung dient dem Verständis und stellt den Sachverhalt vereinfacht dar).
Hinweis: Viele Scanner Standorte in geringer Auflösung liefern eine homogenere Punktwolke als wenig Scans in hoher Auflösung.
Grundsätzlich können Sie die Einstellungen für das Scannen mit dem iPad einstellen aber auch für die Bedienung des BLK's per Knopfdruck. Im folgenden Screenshot sehen haben wir die mittlere Auflösung für das Scannen via iPad gewählt.
Hier können Sie über Scannen in der Anwendung und Scannen per Knopfdruck Ihre Einstellungen vornehemen, je nachdem ob Sie mit dem iPad arbeiten möchten oder nur mit dem Leica BLK360.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.