Für den Download der Rohdaten gibt aktuell verschiedene Möglichkeiten.
1. Download per BLK Data Manager
Vorteile: kostenloses Tool mit welchen Sie die Rohdaten herunter laden können. Zusätzlich bietet der Daten Manager auch die Möglichkeit den BLK360 zu konfigurieren.
Nachteil: Scans werden im BLK360 Format abgespeichert und sind damit nur von Register360 bzw. Register 360 BLK Edition lesbar.
Erfahren Sie mehr: Download der Daten mit dem BLK Data Manager.
2. Scasa PinPoint Registration Tool
Vorteile: Daten können direkt in E57 und ReCap Format RCP ausgegeben werden. Die Punktwolken können auch direkt registriert werden bzw. in der PinPoint Suite ausgewertet werden.
Nachteil: Kostenpflichtige Punktwolken Software, die ab 108€ monatlich gemietet werden kann. Auch fehlt die Möglichkeit den BLK360 zu konfigurieren. PinPoint sollte also in Kombination mit dem Data Manager eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr: Download und Import Leica BLK360 Rohdaten.
3. Register360 bzw. Register360 BLK Edition
Vorteile: Daten können direkt in ein Register360 Projekt importiert werden, registriert und ausgegeben werden.
Nachteile: Die BLK Edition erlaubt ohne den Publisher bzw. Publisher Pro keine Ausgabe in das LGS Format. Register360 gibt ohne den Publisher bzw. Publisher Pro kein ReCap Format aus.
Erfahren Sie mehr: Wir bitten um etwas Geduld, Beitrag in Arbeit.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.