Festpunkte sind, wie der Name schon sagt, fest in ein Gebäude bzw. Bauwerk verankerte Punkte. Jeder Punkt hat eine x,y,z Koordinate. Diese Festpunkte werden in der Regel von einem Vermessungsbüro bestimmt.
Über Festpunkte kann das lokal erstellte Laserscanning Projekt z.B. in ein globales Vermessungsnetz eingefügt werden. Aber auch die Anbindung an Werkskoordinaten oder andere Lage und Höhensysteme ist vorstellbar.
Eine weitere interessante Anwendung für die Arbeit mit Festpunkten ist das wiederholte Laserscanning von ein und demselben Objekt über verschiedene Baufortschrittsphasen.
Gezielt installierte Festpunkte liefern hier die erforderlichen und verlässlichen Passpunkte über die, die einzelnen Laserscanning Projekte zueinander ausgerichtet werden können.
Festpunkte können ins Mauerwerk Stockschrauben eingebracht werden bzw. per Bolzensetzgerät in Stahlträger eingeschossen werden. Aber auch Bodenpunkte können installiert werden.
Damit Sie eine kleine Vorstellung vom Prozess bekommen, haben wir Ihnen nachfolgend einige Aufnahmen beigefügt.
Stockschraube
Die Stockschraube wird mit einem Dübel in der Wand bzw. an der Hallenstütze eingeschraubt. Das M8 Gewinde dient dem Anbringen von Mini-Prisma und Referenzkugel.
Aufkleber
Mit einem zusätzlichen Aufkleber lässt sich der Vermessungspunkt eindeutig identifizieren und einfacher zuordnen.
Optionale Vermessung
Mit einem Mini Prisma lassen sich die Festpunkte tachymetrisch bestimmen. Das Zentrum vom Mini-Prisma und das Zentrum der Referenzkugel sollten dabei identisch sein.
Natürlich kann man die Koordinaten auch einfach lokal in einem Scan bestimmen. ReCap Pro, Leica Register360 und beispielsweise FARO Scene bieten hier unterschiedliche Möglichkeiten an.
Referenzkugel für das Laserscanning
Für das eigentliche Laserscanning wird dann eine Refenzkugel angebracht. Das Zentrum der Kugel dient dann als Referenzpunkt.
Fazit
Mit relativ einfachen Mitteln ist es möglich ein Festpunktfeld anzubringen. Die Anzahl sowie die Verteilung der Festpunkte sollte der Projektgröße sowie den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Gerne lassen wir Ihnen eine Testset zukommen. Fragen Sie hierzu einfach mit dem Stichwort: Festpunktfeld über diesen Link an.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.