Aktuell gibt es 4 verschiedene Möglichkeiten die Daten vom Leica BLK360 zu übertragen.
1. ReCap mobile -> iTunes -> ReCap Pro Desktop Software
Achtung: Da ReCap mobile von Autodesk eingestellt wurde, funktioniert diese Übertragung nur noch mit nicht aktualisierten IOS bzw. ReCap mobile Installationen. Alternativ können Sie die Rohdaten für ReCap Pro mit PinPoint herunter laden.
In diesem Workflow werden die Scans während oder nach dem Laserscanning per WLAN-Verbindung auf das iPad übertragen. Im Anschluss wird das iPad per Kabel mit dem PC verbunden. Für eine erfolgreiche Übertragung muss iTunes auf dem PC installiert sein, da iTunes eine Art Schnittstelle zwischen Windows PC und iPad IOS Software bereit stellt.
Der eigentliche Datentransfer wird dann aus ReCap Pro auf dem PC gestartet. In diesem Tutorial sehen Sie, wie das funktioniert.
Hinweis: Leider hat Autodesk sich entschieden, die ReCap mobile App einzustellen. Aktuell soll die App im Februar 2021 offline gehen.
Abbildung 01: Leica BLK360 Steuerung mit ReCap mobile
2. Cyclone Field 360 App -> Register360 Desktop Software
Die Lösung von Leica funktioniert im großen und ganzen ähnlich zur ReCap mobile App. Die Daten werden in der Regel während des Scanning auf das Tablet per WLAN übertragen. Aber auch das nachträglich Übertragen von Scans, die direkt auf dem BLK360 ausgelöst wurden, ist in der Field360 App möglich.
Die Übertragung der Scans vom Tablet auf den Desktop PC erfolgt hier jedoch von Haus aus via WLAN. Dazu müssen iPad und Windows PC im selben Netzwerk angemeldet sein und der Router sollte entsprechend hohe Daten Übertragungsraten unterstützen. In unserem Tutorial Scannen mit dem Leica BLK360 und der Cyclone Field360 App, zeigen wir wie das Schritt für Schritt funktioniert. Eine Test Version von Cyclone Field 360 BLK Edition können Sie auf unserer Homepage anfordern. Dieses beinhaltet auch die Field App. Beachten Sie, dass Sie erste die Desktop Software aktivieren müssen, bevor Sie die Cyclon Field App aktivieren können.
Abbildung 01: Leica BLK360 Steuerung mit Cyclone Field 360
3. Matterport Capture App
Der BLK360 lässt sich auch über die kostenlose Matterport Capture App ansteuern. da es sich um eine kostenlose App handelt, kann jeder diese nach belieben testen.
Ein interessanter Punkt bei der Arbeit mit der Capture App ist, dass man zum einen den Matterport Workflow nutzen kann. Das bedeutet Sie können Ihre Punktwolken in die Matterport Cloud laden und sich manuelle Aufbereitung sparen. Zusätzlich können Sie natürlich die Rohdaten vom BLK360
Als offizieller Matterport Händler erstellen wir Ihnen gerne einen professionellen Test Account, so dass Sie den Service testen können. Jetzt Test Account und App anfordern.
Abbildung 01: Leica BLK360 Steuerung mit der Matterport Capture/Einfangen APP
4. Leica BLK Data Manager
Der BLK Data Manager ist ein Windows Programm, mit welchem Sie sich per WLAN mit Ihrem BLK360 verbinden können. Mit dem lassen sich dann die Rohdaten von der integrierten Festplatte herunter laden.
Gerne wird der BLK Data Manager auch dazu genutzt, ein zusätzliches Backup der Scandaten bei Aufnahmen der hier vorgestellten Varianten 1-4 zu sichern. Mehr Infos zum BLK-Data-Manager finden Sie hier.
5. Scanning mit PinPoint Register
Die Firma Scasa hat auch als Alternative eine Registrierungssoftware für die BLK360 Rohdaten entwickelt. Diese befinden sich gerade in der Testphase und Sie können Ihre Testversion über diese Formular anfordern.
Jetzt den Leica BLK360 testen, mieten oder kaufen
Als HDS (High Definition Scanning) Spezialist und zertifizierter Hochbau Partner für Leica Geosystems begleiten wir Sie gerne bei Ihrem Einstieg in die digitale Bestandsaufnahme mit dem Leica BLK360 G1. Die solide Qualität kombiniert mit einem unschlagbaren Preis machen diesen kleinen Laserscanner so interessant.
Informieren | Frage stellen | Tutorials und Hilfe
Leica BLK360 Support E-Mail Adresse: support@scanner2go.de
Hotline: Nord: +49 (0) 3920 986 9000 oder Süd: + 89 (0) 628 24 102
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.