Laden Sie den kostenlosen Leica BLK360 Data Manager hier herunter. Die aktuelle Version unterstützt nun auch den BLK2GO.
Entpacken und installieren Sie den Data Manager.
WLAN Verbindung herstellen
Damit die Daten vom BLK360 zum PC übertragen werden können, müssen Sie als erstes eine WLAN Verbindung zwischen beiden Geräten herstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- BLK360 einschalten und warten bis dieser vollständig hochgefahren ist (grüne LED leuchtet dauerhaft).
- Der BLK360 erscheint nun mit seiner Seriennummer unter den verfügbaren WLAN-Netzwerken. Verbinden Sie sich mit dem BLK360. Da angeforderte Passwort finden Sie auf dem Batteriefachdeckel.
- Starten Sie den Data Manager und suchen den BLK über die Schaltfläche Find und Connect.
- Übertragen Sie die gewünschten Scans.
Der BLK360 erscheint unter den verfügbaren WLAN-Netzwerken
Klicken Sich auf verbinden
Das Passwort für die WLAN-Verbindung steht auf dem Batteriefachdeckel
Sobald der Scanner mit dem PC verbunden ist, werden alle Scans angezeigt. Über den Find and Connect Device Button können Sie die Verbindung aktualisieren.
Nun können Sie selektiv nur ausgewählte Scans übertragen oder über den Select All Button einfach alle Scans auswählen.
Hier in unserem Beispiel werden nur die ersten 3 Scans übertragen.
Über den Download Button unten können nun die ausgewählten Scans übertragen werden.
Dazu muss noch der Dateipfad definiert werden.
Die Datenübertragung beginnt.
Nachdem die Daten übertragen wurden erfolgt eine Info, die Sie mit dem OK Button bestätigen können.
Die Scans finden Sie nun in Ihrem auswählten Verzeichnis.
Jeder Scan hat die Datei Erweiterung *.blk. Dieses lässt sich in Leica Register360 und Cyclone weiter verarbeiten. Dazu ziehen Sie die *.blk Daten einfach drag&drop in den Bereich Importieren.
Nachdem die Daten analysiert wurden starten Sie nun den Importvorgang über den roten Button rechts unten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.