Um aus einer Punktwolke ein druckbares 3D-Modell zu machen, bedarf es einem wasserdichten 3D-Modell basierend auf der Punktwolke.
Wir haben das mal mit PinPoint für eine Wohnung gemacht. Ausgangssituation war ein 3D-Scan mit einem Leica BLK360, welcher dann mit PinPoint zu einem 3D-Modell modelliert wurde. Die wesentlichen Arbeitsschritte bestehen daraus die Grundflächen der Räume zu modellieren,
um die Grundflächen dann in Richtung Decke zu extrahieren. Wir zeigen das beispielhaft im Tutorial ersten Raum modellieren.
Natürlich können Sie auch die Fenster und Türen ergänzen.
Sind die gewünschten Oberflächen modelliert können Sie das 3D-Modell ganz einfach über Datei-->3D-Daten-->speichern unter als z.B. STL gespeichert werden.
In unserem Beispiel haben wir unser Modell als Wohnung.stl gespeichert und diese über eine 3D-Drucksoftware in 3D ausgedruckt.
Besonders spannend hierbei ist, dass PinPoint keine Vermaschung erzeugt, sondern glatte Wandflächen. Nachfolgend sehen Sie das ausgedruckte Modell.
Die von uns modellierte druckbare STL-Datei möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Diese können Sie hier herunter laden.
PinPoint Schnell Einstieg
Playlist PinPoint für Einsteiger jetzt abonnieren
YouTube Playliste PinPoint für Einsteiger anschauen.
Playlist PinPoint für Einsteiger im Scanner2GO Hilfecenter
Einsteiger Hilfe
Tutorials für Fortgeschrittene
Haben Sie eine spezielle Frage? Dann fragen Sie unseren Scanner2GO ScanBot rechts unten.
E-Mail: support@scanner2go.de
WhatsApp: +49 (0) 170 202 92 92 (schicken Sie uns ein Video)
Telefon +49 (0) 39209 86 9000 zur Verfügung.
Support Formulare: Hier ausfüllen
Wunschliste: bitte hier gewünschte Funktion eintragen
Selbsthilfe: online Bedienungsanleitung 24/7 für PinPoint
PinPoint Download, Test und Miete
PinPoint herunter laden oder kostenlose Testversion anfordern oder direkt für 119€ / Monat mieten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.