PinPoint Export Optionen
PinPoint bietet grundsätzlich zwei wesentliche Export Optionen. Diese sollen hier kurz vorgestellt werden.
Export der Ergebnisse aus der Jobliste
Natürlich möchte man die erzeugten Punktwolken Schnitte, die gezeichneten Grundrisse, die modellierten 3D-Modell usw. exportieren um diese entsprechend weiter nutzen zu können. Wie Sie sicher gemerkt haben, sind die einzelnen Aufträge untereinander angeordnet.
Die Auftragsliste oder die einzelnen Jobs geben Ihnen von links nach rechts folgende Informationen an:
- Job Typ und Name falls bereits gespeichert
- Ist das Auge grün, wird der Job angezeigt ansonsten ist er ausgeblendet
- Die Schaltfläche mit dem Papierkorb löscht den Auftrag
- Das Datei Symbol ermöglicht es die Datei zu exportieren
Hinweis: In PinPoint müssen Sie die einzelnen Aufträge nicht speichern. Das macht PinPoint ganz automatisch für Sie ;-).
Kommen wir nun zu den Export Optionen. Klicken Sie hierzu auf das Datei Symbol.
Es öffnet sich das Windows Standard Menü für das speichern einer Datei. Vergeben Sie einen sinnvollen Namen, wählen das Datei Format und klicken auf Speichern.
Beachten Sie bitte auch die erweiterten Export Optionen und Show more Options. Wir haben für diese erweiterten Optionen ein kleines Tutorial für einen Schnitte im Raum erstellt.
Eine weitere Möglichkeit Ergebnisse aus PinPoint auzugeben ist die Möglichkeit über Datei speichern unter zu gehen.
Export über File-->Save Surfaces
Über das Menüt File-Save Surfaces können Sie die modellierten 3D Konturen direkt in ein OBJ, PLY, STL oder DXF ausgeben.
Sollten Sie weitere Fragen zum Import oder Export haben, stehen wir Ihnen gerne unter support@scanner2go.de zur Verfügung.
------------------------------------------------------------
mehr PinPoint Infos
Download PinPoint Version 3.0 | Frage zu PinPoint stellen
PinPoint Infos | PinPoint Tutorials | PinPoint testen | PinPoint mieten
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.