Nachdem Sie nun alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie auch schon mit der ersten Aufnahme beginnen. Tippen Sie hierzu auf die Scan Schaltfläche.
Der BLK360 macht nun erst die Panorama Aufnahmen indem er mehrere Positionen für die Fotoaufnahmen anfährt. Der BLK verfügt hierfür über 3 verbaute Foto Kameras, die parallel die Aufnahmen aufzeichnen.
Den Fortschritt der Aufnahme können Sie direkt auf dem Display verfolgen.
Sobald der Scan fertig gestellt ist, wird eine Grundriss Ansicht vom Scan auf dem Tablett dargestellt.
Bewegen Sie den BLK360 nun weiter an die nächste benachbarte Position und starten den zweiten Scan. Sobald dieser fertig ist, versucht die Matterport Einfangen App die Scans zueinander auszurichten.
Für die Ausrichtung gibt es 3 Möglichkeiten.
1. Ausrichtung erfolgreich
In diesem Fall ist ausreichend Überlappung vorhanden und die Matterport Einfangen App kann die beiden Scans automatisch ausrichten. Beachten Sie auch unseren Beitrag: Richtig Scannen für die Cloud2Cloud Registrierung.
In diesem Fall sehen Sie nun die beiden Scans in der Draufsicht.
2. Geringe Überlappung
In diesem Fall ist zwar Überlappung zwischen zwei Scans vorhanden, jedoch ist diese sehr gering. Grundsätzlich ist die Meldung als Hinweis zu verstehen, dass Sie die Abstände zwischen Ihren Aufnahme Positionen verringern sollten.
3. Keine Ausrichtung möglich
In diesem Fall existiert für die Matterport App nicht genügend Überlappung. Entsprechend kann der aktuell gemachte Scan auch nicht registriert werden.
Die Lösung heißt in der Regel: Verringern Sie den Abstand zu einer der bereits gemachten Scans. Beachten Sie unsere Hinweise zum richtigen Laserscanning.
Erfassen Sie so Ihr gesamtes Objekt. Im folgenden Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie am besten die Etage wechseln.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.