Nachdem Sie nun alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie auch schon mit der ersten Aufnahme beginnen. Tippen Sie hierzu auf die Scan Schaltfläche.
Der BLK360 macht nun erst die Panorama Aufnahmen indem er mehrere Positionen für die Fotoaufnahmen anfährt. Der BLK verfügt hierfür über 3 verbaute Foto Kameras, die parallel die Aufnahmen aufzeichnen.
Den Fortschritt der Aufnahme können Sie direkt auf dem Display verfolgen.
Sobald der Scan fertig gestellt ist, wird eine Grundriss Ansicht vom Scan auf dem Tablett dargestellt.
Bewegen Sie den BLK360 nun weiter an die nächste benachbarte Position und starten den zweiten Scan. Sobald dieser fertig ist, versucht die Matterport Einfangen App die Scans zueinander auszurichten.
Sobald Sie die zweite Aufnahme fertig gestellt haben, versucht die Matterport App die Scans zueinander auszurichten. Dabei werden benachbarte Scans zueinander lagerichtig platziert. Entsprechend entsteht so Scans für Scan der Grundriss für Ihr Objekt.
Gerade für Neueinsteiger gilt es hierbei zu verstehen, dass dieser Prozess nur erfolgreich sein kann, wenn benachbarte Scans ausreichend Überlappung haben. Überlappung bedeutet hierbei, dass ausreichend unterschiedlich orientierte Ebenen in benachbarten Aufnahmen erkannt werden. Die nachfolgenden beiden Bilder sollen die Idee veranschaulichen. Beachten Sie auch unser Tutorial zum richtigen Laserscanning. Wenn Sie sich daran halten, werden Sie kaum Probleme haben.
Beispiel Scan 1 - 5 beispielhafte Ebenen
Beispiel Scan 2 - es werden noch die 5 gleichen Ebenen erkannt
Damit Matterport App überprüft nach jedem Scan, ob benachbarte Scans zueinander ausgerichtet werden können und unterscheidet dabei zwischen 3 Möglichkeiten.
1. Ausrichtung erfolgreich
In diesem Fall ist ausreichend Überlappung vorhanden und die Matterport Einfangen App kann die beiden Scans automatisch ausrichten. So sollte es sein.
In diesem Fall sehen Sie nun die beiden Scans in der Draufsicht.
2. Geringe Überlappung
In diesem Fall ist zwar Überlappung zwischen zwei Scans vorhanden, jedoch ist diese sehr gering. Grundsätzlich ist die Meldung als Hinweis zu verstehen, dass Sie die Abstände zwischen Ihren Aufnahme Positionen verringern sollten.
3. Keine Ausrichtung möglich
In diesem Fall existiert für die Matterport App nicht genügend Überlappung. Entsprechend kann der aktuell gemachte Scan auch nicht registriert werden. Der Scan wird dann auch ignoriert, so dass Sie den Scan an anderer Position nochmal machen müssen.
Die Lösung heißt in der Regel: Verringern Sie den Abstand zu einer der bereits gemachten Scans. Beachten Sie unsere Hinweise zum richtigen Laserscanning.
Erfassen Sie so Ihr gesamtes Objekt. Im folgenden Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie am besten die Etage wechseln.
Jetzt den Leica BLK360 testen, mieten oder kaufen
Als HDS (High Definition Scanning) Spezialist und zertifizierter Hochbau Partner für Leica Geosystems begleiten wir Sie gerne bei Ihrem Einstieg in die digitale Bestandsaufnahme mit dem Leica BLK360 G1. Die solide Qualität kombiniert mit einem unschlagbaren Preis machen diesen kleinen Laserscanner so interessant.
Informieren | Frage stellen | Tutorials und Hilfe
Leica BLK360 Support E-Mail Adresse: support@scanner2go.de
Hotline: Nord: +49 (0) 3920 986 9000 oder Süd: + 89 (0) 628 24 102
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.