Bevor Sie Ihr Projekt in die Matterport Cloud hoch laden, sollten Sie Spiegel und Fensterflächen markieren. Dies ist insbesondere interessant, da so Störpunkte bzw. verfälschte Messpunkte (z.B. Messung durch Fensterfläche) vor der eigentlichen Berechnung gelöscht werden können.
Es gibt 3 wesentliche Merkmale, die Sie mit der Matterport Einfangen App markieren können. Die Schaltfläche für Merkmale markieren finden Sie rechts untern in der Einfangen App.
Sobald Sie die Schaltfläche antippen, öffnet sich ein weiteres Menü auf welchem Sie die unterschiedlichen zu markierenden Objekte bzw. Bereiche selektieren. Von Oben nach unten sind das 1 Spiegelflächen, 2 Fensterflächen, 3 Streupunkte bzw. nicht benötigte Bereiche für das 3D-Modell.
Achtung die Markierungen wirken sich nur auf die Punktwolke aus. Die Fotos bzw. Panoramen sind davon nicht betroffen. Sichtbare Personen oder Objekte können also auch nachträglich nicht herausgeschnitten werden.
1. Markierung von Spiegelflächen
Steht ein Laserscanner vor einem Spiegel, so sieht er den gleichen Raum zweimal. Entsprechend ist es erforderlich den Spiegel zu markieren, um die Messpunkte des gespiegelten Raumes herauszufiltern. Beschneiden Sie den Spiegel möglichst auf bzw. kurz vor seiner Spiegelachse. Benutzen Sie einfach mehrere Markierungen, falls Ihr Spiegel mehrere Seiten hat.
In dem folgenden Beispiel ist die doppelte Punktwolke mit dem Pfeil markiert. Schön zu erkennen wir hier eine großer Teil der Wand als Spiegelung abgebildet wird.
Tippen Sie also auf das Spiegel Symbol und setzten setzen mit einen Tipp den Startpunkt für die Spiegel Markierung und ziehen dann die Gerade bis zum gegenüberliegenden Ende des Spiegels. Die Markierung lässt sich nachtäglich über die Enden genau positionieren und über die Mitte komplett verschieben. Mit einem Tipp auf das mittlere Symbol kann die Orientierung vertauscht werden.
2. Markierung von Fensterflächen
Die Markierung von Fensterflächen erfolgt analog zu den Spiegelflächen.
3. Unerwünschte Bereiche
Und auch die unerwünschten Bereiche lassen sich so ausschließen.
Verfahren Sie so mit allen Etagen. Sind die alle Spiegel, Fenster und unerwünschte Bereiche markiert, dann können Sie Ihr Projekt in die Matterport Cloud laden. Wie das im Detail funktioniert erläutern wir in dem Tutorial Matterport Tour Upload.
Jetzt den Leica BLK360 testen, mieten oder kaufen
Als HDS (High Definition Scanning) Spezialist und zertifizierter Hochbau Partner für Leica Geosystems begleiten wir Sie gerne bei Ihrem Einstieg in die digitale Bestandsaufnahme mit dem Leica BLK360 G1. Die solide Qualität kombiniert mit einem unschlagbaren Preis machen diesen kleinen Laserscanner so interessant.
Informieren | Frage stellen | Tutorials und Hilfe
Leica BLK360 Support E-Mail Adresse: support@scanner2go.de
Hotline: Nord: +49 (0) 3920 986 9000 oder Süd: + 89 (0) 628 24 102
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.