Um das Scannen und die Verarbeitung später in der Software zu erleichtern haben wir Ihnen in diesem Beitrag folgende Tipps und Tricks zusammengefasst:
1. Planung des Projekts:
Überlegen Sie sich, wie Sie Ihr Projekt unterteilen bzw. welche Wege Sie laufen können. Eine Tour sollte ungefähr immer 10 Minuten dauern. Das erleichtert das Auswerten am PC später sehr. Öffnen Sie die Türen der Räume, die erfasst werden sollen in der Tour und verkeilen Sie ggf. die Tür, so dass keine Bewegung statt finden kann. Machen Sie in allen Räumen das Licht an.
Beispiel Mehrfamilienhaus:
1. Tour: EG
2. Tour: OG
3. Tour: Keller
4. Tour: Fassaden und Außenbereiche
5. Tour: Treppenhaus
Achten Sie auf ausstreichende Überlappung der einzelnen Touren. Es sollte immer ein Raum in der ersten Tour und in der zweiten Tour vorhanden sein.
Im Beispiel vom Mehrfamilienhaus:
Wenn Sie das Erdgeschoss scannen, erfassen Sie ebenfalls den Bereich des Treppenhauses, obwohl Sie dieses später komplett in Ihrer Treppenhaus Tour erfassen. Die hierbei entstehende Überlappung, wird später benötigt, um die beiden Touren miteinander zu verknüpfen.
2. Gerät aufbauen:
Stellen Sie den BLK2GO im Standfuß in die Mitte der aufzunehmenden Fläche auf. Starten Sie im "Hauptraum" und gehen dann schrittweise alle anderen Räume ab. Wir empfehlen immer eine Schleife zu laufen, als am Ende einer Tour wieder am Startpunkt anzukommen.
3. Tour starten:
Halten Sie den BLK2GO beim Starten fest im Standfuß und warten so lange bis der Initialisierungsprozess abgeschlossen ist. Sie erkennen es am vollständigen Grundriss ihres ersten Raumes in der BLK2GO Live App. Versuchen Sie hinter oder bestenfalls unter dem BLK2GO zu bleiben. Halten Sie eine gleichmäßige Schrittgeschwindigkeit ein und bleiben Sie im Türstock auch mal eine Sekunde stehen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.