Immer wieder hören wir die Frage. Kann man mit einem Laserscanner eine Dachfläche bestimmen?
Und die Antwort lautet natürlich ja. Mehr Infos haben wir unter dem Video für Sie zusammen gefasst.
Dachfläche vermessen
Sie müssen hierzu lediglich den Laserscanner so aufbauen, dass die Dachfläche von der Position des Laserscanners sichtbar ist. Für die meisten Anwendungen reicht meist schon der kleinste udn preiswerteste Leica BLK360 Laserscanner. Mit einer Reichweite von bis zu 60 Meter kann fast jede Dachfläche vermessen werden, selbst wann man sich dazu 10-20 Meter von der entsprechenden Fassade entfernen muss.
Dachfläche berechnen
Wie Sie oben im YouTube Video bereits sehen konnten, muss nicht so wirklich was berechnet werden. Die Dachfläche wird direkt durch die Punktwolken Software PinPoint berechnet, sobald Sie ein Dachpolygon schließen.
In der Software definieren Sie Bezugsebenen und fahren die Dachfläche visuell ab bzw. nutzen die Möglichkeit der Konstruktionsebenen bzw. der automatischen Ebenen Fangfunktion, um beispielsweise die Dachdurchstoßpunkte zu bestimmen. Noch genauer wird es mit dem Verschneiden einzelner Dachflächen. Das erläutern wir im Detail in unserem Tutorial: Komplette Dachfläche berechnen.
Ergebnisse Dachfläche
Wie bereits im Video gezeigt, können Sie sich die Dachfläche direkt in PinPoint anzeigen lassen. Auch die Kantenlänge und Winkel sind sofort verfügbar. Als Dachflächen Beispiel, haben wir Ihnen hier mal die 2D-Datei und 3D-Datei Dachfläche verlinkt.
Hinweis: Nutzen Sie ein Schachtstativ, um schwierig erreichbare Dachflächen zu vermessen. Hier zeigen wir Ihnen wie das funktioniert.
------------------------------------------------------------
mehr PinPoint Infos
Download PinPoint Version 3.0 | Frage zu PinPoint stellen
PinPoint Infos | PinPoint Tutorials | PinPoint testen | PinPoint mieten
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.