Lange erwünscht, nun ist es soweit. Ab der Seriennummer 3507273 lässt sich der Leica BLK360 per USB zu LAN Adapter Kabel an jeden Rechner mit LAN Buchse anschließen.
Die Datenübertragung ist im Vergleich zur Optimalen WLAN Verbindung um bis zu 50% schneller und spart somit deutlich Zeit und vermutlich auch Energie, so dass deutlich mehr Scans mit einem Akku übertragen werden können.
Wichtige Voraussetzungen für die Datenübertragung
- Ab Seriennummer 3507273
- BLK360 Firmware ab Version 2.1.0
- USB-C Gigabit-Ethernet-Adapter (bitte nur die getesteten nutzen)
a) HP RTL8153-03
b) Belkin F2CU040btBLK
c) Lenovo 4X90S91831 - Ethernet-Kabel
- PC mit Gigabi-Ethernet-Stecker (oder optional 2tem USB-C zu Gigabit-Ethernet-Adapter)
- BLK Data Manager oder Cyclone Register 360 (inkl. BLK Ed.) Version 2021.1.2
Können ältere Modelle des BLK360 vor der Seriennummer 3507273 nachgerüstet werden?
Ja eine Nachrüstung ist möglich. Die Nachrüstung erfolgt direkt durch Leica, da hier eine hardwareseitige Anpassung erfolgt.
Achtung: Die Schutzkappe auf den älteren darf nur durch Leica direkt entfernt werden. Sollte man versuchen, den USB-C Anschluss des gebrauchten BLK 360 zu verbinden, besteht die Gefahr, dass die Platine vom BLK 360 beschädigt wird. Hinzu kommt, dass Sie eventuell bestehende Garantie bzw. Leistungen aus Service Verträgen verlieren.
Was kostet das Upgrade für den USB-C Anschluss
Die Hardware (neue Plantine) selbst kostet 250€.
Der Tausch erfolgt im Rahmen einer BLK 360 Standard Wartung im Wert von 600€.
Für Besitzer eines Service Vertrages CCP Blau, Bronze und Silber entfallen die Wartungskosten in Höhe von 600€.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.