In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sie einen Raum mit dem 3D-Disto vermessen können, damit sie Grunddaten für ein 3D-Model für Ihr CAD System bekommen.
1. Schritt: Referenzhöhe festlegen
Um später in Ihrem CAD-System das Model ordentlich modellieren zu können, benötigen sie eine Referenzhöhe. In diesem Beispiel nehmen wir den Boden mit der Referenz "0".
In der Hauptansicht klicken Sie auf dieses Icon:
Danach öffnet sich die nummerische Eingabe des Referenzwertes:
In diesem Beispiel belassen wir den Wert auf "0"
Nach der Eingabe richten sie den Laserpunkt des 3D-Disto auf die Fläche oder Höhe die als Referenz genommen werden soll. Im folgenden Bild ist dies der Boden:
2. Schritt Messpunkte erstellen
Um nun die ersten Messpunkte zu erstellen muss der Disto auf die jeweiligen Raumecken ausgerichtet werden. In unserem Beispiel haben wir 4 Deckenpunkte und einen Bodenpunkt abgemessen.
Zum Messen muss lediglich der Zielsucher aktiviert und der dann angezeigt Laserpunkt ausgerichtet werden:
Wenn die Ausrichtung wie gewünscht ist, dann kann der Messpunkt gespeichert werden über den roten Button "DIST".
Sollte die Speicherung erfolgreich sein, wird der Punkt im Raster angezeigt. Im Anschluss können Sie Ihre Raumecken erfassen. In vielen Fällen wird man hier die Deckenpunkte nutzen, da diese in der Regel nicht von Möbeln oder anderen Gegenständen verdeckt werden. Nachdem der Grundriss des Objektes erfasst wurde, messen wir abschließend noch einen Bodenpunkt. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:
Wichtige Links Leica 3D Disto
Produktseite | eine Frage stellen | Tutorials
Leica 3D Disto Testen | Mieten | Kaufen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.