Der richte Aufbau des Leica BLK360 stellt einen reibungslosen Ablauf der Scan Aufnahmen vor Ort sicher und optimiert die Datenübertragung zwischen BLK360 und Tablet.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für den richtigen Aufbau des Leica BLK360.
- Bauen Sie das Stativ in der richtigen natürlichen Höhe auf. Aufnahmen in der "Kinder Perspektive" bringen oft mehr Abschattung als ein Aufbau in Höhe eines erwachsenen Betrachters.
- Verriegeln Sie die Stativ Sicherungen richtig. Die meisten "Umfaller" passieren, weil die Stativbeine nicht richtig gesichert waren.
- Achten Sie darauf, dass der BLK360 richtig auf dem Stativ Adapter einrastet.
- Bauen Sie den BLK360 möglichst horizontal auf.
- Bringen Sie gegebenenfalls das iPad am Stativ mit an, um eine optimale Datenübertragung zu erzielen.
- Achten Sie darauf, dass der Scanner gegen Windböen gesichert ist. Windböen sind auch ein häufiger Grund für Umfaller. Besorgen Sie sich gegebenenfalls Stativ Gewichte oder messen an einem windfreien Tag. Einige Kunden nutzen auch Laufgewichte, welche Sie an den Stativbeinen anbringen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.