Beim Scanner Artec Leo von Artec 3D muss der Parameter „HD-Daten aufzeichnen“ in den „Einstellungen“ aktiviert werden, bevor der Scan Vorgang gestartet wird.
Die Standardeinstellung von 1/8 kann in den meisten Fällen verwendet werden. Dies führt dazu, dass jede 8. Aufnahme ein HD-Frame ist. Erhöht man die Framefrequenz auf 1/4 (Abbildung 1) dauert ein Scan entsprechend länger, hat jedoch eine entsprechend höhere Auflösung. Eine höhere Frame-Anzahl ist bei strukturierten Oberflächen-Geometrien zu empfehlen.
Abbildung 1: Einstellung der Framerate
Wenn die Einstellung aktiviert ist, enthält das Scanfenster eine HD-Aufzeichnungsschaltfläche.
Abbildung 2: aktivierte HD-Schaltfläche
Projekte, die in HD gescannt wurden, haben auch einen entsprechenden Indikator auf ihrer
Vorschau-Miniaturansicht.
Abbildung 3: Anzeige HD-Symbol
Kann man einen HD Scan als SD-Daten übertragen?
HD-Scans, die mit dem Artec Leo-Scanner erstellt wurden, werden während des Imports verarbeitet.
Der Benutzer kann wählen, ob er die Scans entweder in SD oder HD importieren möchte, indem er das
Kontrollkästchen [HD-Rekonstruktion verwenden] im Import-Dialogfenster aktiviert.
Abbildung 4: Häkchen zum Import der HD-Scandaten
HD-Scans können erst ab Artec Leo 1.7 (09.06.2022) auf einer MicroSD-Karte gespeichert werden. Eine
Ethernet-Verbindung bietet erheblich schnellere Importgeschwindigkeiten und ist die empfohlene
Methode zur Übertragung von Leo-Projekten, insbesondere im HD Format.
Jetzt Artec Leo
Informieren | Frage stellen | Hilfecenter
Testen | Mieten | Kaufen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.