Im Leica Reality Cloud Studio HxDR werden verschiedene Punktwolkenformate unterstützt, um den Import und Export von 3D-Daten zu erleichtern. Reality Cloud Studio ist mittlerweile in fast allen Leica Anwendungen integriert und der Austausch der Daten erfolgt via Austauschformaten wie LGS oder E57.
Besonders interessant ist aber auch die Möglichkeit ein Projekt direkt von der Field 360 App oder der BLK Live App direkt in die Cloud zu laden.
Aber auch die Anbindung an Register360 Plus BLK Edition, CloudWorx oder Cyclone 3DR ist mittlerweile möglich.
Unterstützte Punktwolkenformate
1. E57 (ASTM E2807-11 Standard)
Anwendungsfälle:
Das E57-Format ist ein weit verbreiteter, herstellerübergreifender Standard für Punktwolken, der eine hohe Kompatibilität bietet. Es ist ideal, wenn Sie Punktwolken zwischen verschiedenen Softwarelösungen austauschen oder archivieren möchten.
Wann verwenden?
E57 eignet sich hervorragend für Projekte, bei denen Datenaustausch mit Drittsystemen erforderlich ist oder wenn Sie eine plattformunabhängige Speicherung der Daten bevorzugen.
Besonderheiten im HxDR:
E57-Dateien können problemlos in HxDR importiert und exportiert werden, ohne dass Qualitätsverluste auftreten. Das Format ist eine gute Wahl für komplexe und detaillierte 3D-Scans.
2. LGS (Leica Geosystems Format)
Anwendungsfälle:
LGS-Dateien sind speziell für Leica-Geräte optimiert und enthalten eine Vielzahl von Informationen, darunter nicht nur Punktwolkendaten, sondern auch Bild- und Metadaten. Dies ermöglicht eine präzisere und detailliertere Nachbearbeitung und Visualisierung in der Leica Softwareumgebung.
Wann verwenden?
LGS sollte verwendet werden, wenn Sie eine nahtlose Integration mit Leica-Software wie Cyclone oder BLK360/BLK2GO-Workflows wünschen. Es ist besonders nützlich, wenn Sie ein Projekt mit spezifischen Leica-Geräten und -Software weiterverarbeiten möchten.
Besonderheiten im HxDR:
LGS-Dateien lassen sich problemlos in HxDR importieren. Beim Export gibt es jedoch Einschränkungen, da LGS-Dateien auf Leica-Anwendungen zugeschnitten sind. Exportierte LGS-Daten können nicht ohne weiteres in Drittanbieter-Software verwendet werden.
3. Cyclone Field 360 App und BLK Live App
<Scennshot Upload in HXDR)
Mit der Leica Field 360 App und der Leica BLK Live App können Sie Punktwolkendaten direkt von der Baustelle in die Cloud hochladen. Diese Apps ermöglichen es, die Daten der Leica BLK360 und BLK2GO Geräte in Echtzeit zu erfassen und sofort in das Leica Reality Cloud Studio HxDR zu übertragen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit bei der Datensicherung und -verarbeitung, da Sie direkt auf der Baustelle arbeiten und die Daten für Ihr Team oder weitere Bearbeitungsschritte in der Cloud bereitstellen können. So können Sie von überall auf Ihre Projekte zugreifen und den Workflow effizienter gestalten.
4. Leica Register 360 Plus BLK Edition, 3DR und CloudWorx
Das Leica Reality Cloud Studio HxDR ist nahtlos in die Leica-Softwareumgebung integriert und bietet direkte Anbindungen an Leica Register 360 Plus, CloudWorx und Leica 3DR. Diese Verbindungen ermöglichen einen reibungslosen Datenfluss zwischen der Cloud-Plattform und den spezialisierten Softwarelösungen von Leica. Mit Register 360 Plus können Sie Punktwolkendaten effizient registrieren und in HxDR für die weitere Bearbeitung hochladen. CloudWorx ermöglicht eine einfache Integration von Punktwolken in CAD-Programme, während Leica 3DR leistungsstarke 3D-Bearbeitungs- und Analysefunktionen bietet. Diese Anbindungen vereinfachen den Workflow erheblich und ermöglichen es, die in der Cloud gespeicherten Daten flexibel in verschiedenen Softwarelösungen weiter zu verarbeiten.
Fazit
Das Leica Reality Cloud Studio HxDR bietet eine leistungsstarke und flexible Plattform zur Verwaltung und Bearbeitung von Punktwolkendaten. Mit der Unterstützung von gängigen Formaten wie E57 für plattformübergreifende Anwendungen und LGS für optimierte Workflows mit Leica-Geräten ermöglicht es Nutzern, Projekte effizient zu verwalten. Die direkte Integration von Daten durch die Leica Field 360 App und die Leica BLK Live App ermöglicht den sofortigen Upload von der Baustelle in die Cloud, was den Arbeitsprozess beschleunigt. Darüber hinaus bietet die nahtlose Anbindung an Leica Register 360 Plus, CloudWorx und Leica 3DR eine optimierte Lösung für den gesamten Scan-to-BIM-Workflow, von der Datenerfassung bis zur Modellierung und Analyse. Nutzer können so von einem durchgängigen Workflow profitieren, der ihre Projekte effizienter und flexibler macht, unabhängig davon, ob sie direkt vor Ort oder remote arbeiten.
Werden Sie zum Leica BLK360 Bestandsaufnahme Experten
Mit uns finden Sie ganz schnell heraus, ob der Leica BLK360 für Ihre Anwendung geeignet ist.
Leica BLK360 Beratung
Nutzen Sie die Möglichkeit einer professionellen Erstberatung. Jetzt Leica BLK360 Beratung anfragen.
Leica BLK360 testen
Für BLK360 Kaufinteressenten bieten wir eine unverbindliche Teststellung. Sollten Sie sich gegen den Kauf entscheiden, entstehen nur unsere üblichen Mietgebühren. Selbstverständlich sind Zubehör und Software enthalten. Jetzt Leica BLK360 testen.
Leica BLK360 mieten
Mit unserem BLK360 Mietangebot bieten wir dem gelegentlichen Anwender eine interessante Lösung. So können die Mietgebühren ganz einfach dem aktuellen Projekt aufgeschlagen werden. Die passende Punktwolken Software oder unser Datenservice kann direkt dazu gebucht werden. Jetzt Leica BLK360 online mieten oder individuelles Mietangebot anfordern.
Anschaffung, Leasing oder Mietkauf
Sie können den BLK360 direkt in unserem Shop erwerben oder ein individuelles Angebot für Kauf, Leasing oder Mietkauf anfordern. Gerne beraten unsere BLK360 Profis zu diesem Thema. Jetzt passendes Angebot anfordern.
Bedienungsanleitung, Hilfe und Schulung und Support
Selbstverständlich begleiten wir nach dem Kauf eines Leica BLK360. Beim Kauf direkt über dem Shop erhalten Sie eine 1 tägige Einweisung durch unsere BLK360 Experten. Aber auch Miet- und Testkunden werden durch unser Support Team begleitet. Testen Sie auch unseren KI unterstützen Scanbot, der mittlerweile auch schon eine ganze Menge gelernt hat. Jetzt Übersicht Hilfe und Support anzeigen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in die digitale Bestandsaufnahme per BLK360 einsteigen.
Leica BLK360 Support E-Mail: support@scanner2go.de
Hotline Nord: +49 (0) 39209 86 9000 Hotline Süd: +89 (0) 628 24 102
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.