In diesem Tutorial werden wir die folgenden Themen behandeln:
Zunächst werden wir uns mit dem Import der Scans des Artec Ray II beschäftigen. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Qualität und Genauigkeit der Scans die Grundlage für alle weiteren Bearbeitungen bilden. Anschließend werden wir die Zielmarken erkennen, die für unsere Analyse von Bedeutung sind. Insbesondere konzentrieren wir uns auf den symbolischen Meterriss, der als Referenzpunkt dient und uns hilft, die Maße und Abstände präzise zu bestimmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln werden, ist das Entfernen von Störpunkten. Hierbei geht es hauptsächlich um reflektierende Flächen, wie beispielsweise Spiegel und Fenster, die die Scan-Daten verzerren können. Das Entfernen dieser Störfaktoren ist unerlässlich, um ein klares und genaues 3D-Modell zu erhalten.
Darüber hinaus werden wir die Fusionierung der Ray II Scans besprechen. Dieser Prozess ermöglicht es uns, mehrere Scans zu einem einzigen, nahtlosen Modell zu kombinieren, was die Gesamtqualität und Detailgenauigkeit erheblich verbessert. Nach der Fusionierung werden wir die Daten des Leo Imports integrieren. Diese Daten bieten zusätzliche Informationen und Perspektiven, die für unsere Analyse von großem Nutzen sein können.
Abschließend werden wir uns mit der Optimierung des Polygonnetzes befassen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Dateigröße zu reduzieren und die Leistung bei der Verarbeitung der Modelle zu verbessern, während gleichzeitig die visuelle Qualität erhalten bleibt. Durch die Optimierung können wir sicherstellen, dass unsere 3D-Modelle effizient und benutzerfreundlich sind.
Artec Leo Schnelleinstieg
Hilfe und Support Team
Hier geht es zu unseren Artec Leo Bedienungsanleitung
Gerne können Sie sich für eine Artec Leo Experten Beratung registrieren
oder für eine Teststellung anfragen oder direkt mieten.
Alternativ unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.
Bitte nutzen Sie auch das Suchfeld oben oder fragen unseren Scanbot rechts unten. Er weiss oft mehr, als Sie erwarten ;-) und besuchen Sie unsere YouTube Playlist.
Alternativ stehen wir Ihnen unter:
E-Mail: support@scanner2go.de
WhatsApp: +49 (0) 176 7033 7910 (schicken Sie uns ein Video)
Telefon +49 (0) 39209 86 9000 zur Verfügung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.