In diesem Beitrag möchten wir einen kleinen Überblick rund um das Thema Punktwolken Software geben.
Was ist Punktwolke Software?
Im Zusammenhang mit der digitalen Bestandsaufnahme per Drohne, Laserscanner oder 3D-Kamera dient Punktwolken Software zur Prozessierung, Registrierung und Auswertung bzw. Modellierung der erfassten Messwerte und Fotoaufnahmen.
Punktwolken Software Laserscanner
Für statische und mobile Laserscanner hat in der Regel jeder Laserscanner Hersteller eine Punktwolken Software die im wesentlichen die folgenden Aufgaben erfüllen:
- Rohdaten Verarbeitung - Dabei werden die Rohdaten vom Scanner importiert und für die Weiterverarbeitung aufbereitet.
- Punktwolken Registrierung - Hierbei werden die einzelnen Laserscanner Standorte zu einem Gesamtprojekt zusammen geführt und gegeben falls ausgerichtet.
- Punktwolken Export bzw. Veröffentlichung - In diesem Arbeitsschritt werden die Punktwolken für die Weiterverarbeitung ausgegeben bzw. für das Teilen der Daten via Internet aufbereitet.
Wichtigsten Vertreter: Leica Cyclone Register, Faro Scene, Trimble Realworks
Punktwolken Software Fotografie bzw. Photogrammetrie
Falls Sie Ihre Punktwolken per Fotogrammetrie erzeugen, gibt es neben den oben beschriebenen Lösungen, Software Lösungen die basierend auf sich überlappende Fotoaufnahmen 3D Punktwolken berechnen.
Wichtigste Vertreter: Agisoft MetaShape, Reality Capture
Punktwolken Software zur Auswertung bzw. Modellierung
Grundsätzlich bieten alle der oben aufgeführten Lösungen Funktionen zur Auswertung von Punktwolken. Das reicht von einfachen Messfunktionen bis hin zu speziellen Analysen. In der Regel bekommen Sie die Funktionalitäten über Lizenz Erweiterungen frei schalten. Da Sie hier schnell bei über Lizenzgebühren oberhalb der 10€ landen, möchten wir hier bewusst auch mal einige kleine Lösungen vorstellen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.