Seit dem offiziell bekannt ist, dass Autodesk die ReCap mobile App zum 31.03.2021 einstellen wird, erreichen uns immer mehr Fragen, wie man den künftig mit dem BLK360 weiter arbeiten kann.
In diesem Beitrag möchten wir auf mögliche Alternativen hinweisen.
ReCap Alternative 1: Leica Register360 bzw. BLK Edition
Leica bietet mit der Register360 BLK Edition eine interessante Alternative für die Bestandsaufnahme mit dem BLK360. Die BLK Edition kommt auch mit einer mobilen App, mit welcher Sie die Scans vor Ort registrieren, organisieren und zusätzliche Dokumentationen machen können. Weitere Infos haben wir Ihnen im Tutorial: Leica BLK360 Cyclone Field App Bedienungsanleitung zusammen gestellt.
Die Register360 BLK Edition lässt sich zB wöchentlich ab 72,50 € mieten. Weitere Informationen oder finden Sie in unserem Shop.
ReCap Alternative 2: PinPoint Registration Tool
Die Firma Scasa hat mit Ihre Software PinPoint auch eine direkte Schnittstelle zum Leica BLK360 implementiert. Sie können die Daten direkt vom BLK360 herunter laden und registrieren. Alternativ können Sie aber die Daten auch direkt und unregistriert als e57 bzw. ReCap Format ausgeben und in ReCap registrieren. Mehr Infos hierzu finden Sie im Tutorial: Import Leica BLK360 Rohdaten.
Die PinPoint Software lässt sich monatlich schon für 79 € projektbezogen mieten. Weitere Infomationen finden Sie in unserem Shop.
Matterport Einfangen App
Die Firma Matterport bietet eine weitere App für den Betrieb des Leica BLK360 an. Die Einfangen App speichert die Daten dabei direkt in dem Matterport Cloud Dienst. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich lediglich eine monatlicher Cloud Vertrag. Mehr Infos haben wir in diesem Tutorial zusammen getragen: Verbindung BLK360 und Matterport Einfangen App herstellen.
Die Matterport Einfangen App selbst ist kostenlos. Gerne stellen wir Ihnen hier einen Cloud Account zu Verfügung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.