Building Information Modeling kurz BIM ist kurz gesagt ein 3D Modell, welches die folgenden Komponenten enthält:
- 3D CAD Modell eines Gebäudes
- Informationen der Gebäudekomponenten
- Arbeitsabläufe und Verwaltung und Projekt Informationen
Ein BIM Modell besteht also aus einem Modell und Meta Daten. Diese Daten können beispielsweise für die Baudokumentation, Mengenermittlung, Gebäudesimulation und Visualisierung genutzt werden.
BIM definiert gewisse Arbeitsabläufe und BIM-Standards. Dadurch wirkt sich eine Anpassung nicht nur auf das 3D Modell aus, sondern überführt diese Änderung in die BIM Datenbank und wirkt sich damit auf alle aus dem Projekt ausgegebenen Informationen aus. Passen Sie also ein Objekt wie z.B. ein Fenster im Modell an, so wird dieses nicht nur im 3D Modell sondern auch automatisch in Schnitten, Ansichten und fortgeführt. Selbst die Information zum Fenster selbst werden im Fensterplan aktualisiert.
BIM-Modelle können über eine Cloud zwischen unterschiedlichen Projekt beteiligten geteilt werden und bilden somit ein zentrale Schnittstelle.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.