ReCap bietet die Möglichkeit die Punktwolken als E57 Datei zu exportieren. Oft werden wir gefragt, wie man Scans anderer Hersteller in das E57 Format wandeln kann. ReCap ließt neben BLK360 und FARO Daten:
Die einzelnen Schritte möchten wir hier kurz erläutern.
Bewegen Sie hierzu Ihre Maus über das Haus Symbol (nicht klicken) und dann über den Pfeil nach unten.
Ein weiteres Menü klappt auf. Klicken Sie nun auf den Pfeil nach oben. Sie können auch einfach die STRG Taste + E drücken.
Wählen Sie als nächstes einen Speicherort sowie das E57 Punktwolken Austauschformat.
Klicken Sie nun auf speichern.
ReCap wird Sie nun fragen, ob Sie die Daten als 3D-only oder complete speichern wollen.
3D-only ist in den Fällen sinnvoll, wenn Sie die Punktwolke im Anschluss in ein CAD-System importieren möchten. Alle Beschneidungen bzw. Punktwolken Bereinigungen werden dabei berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine unstrukturierte Punktewolke (keine Standort Informationen mehr enthalten, wesentlich kleiner als complete).
Complete exportiert die Punktwolken Standort bezogen. Möchte man also auch mit den Rundum Ansichten außerhalb von ReCap arbeiten, sollte man die Option wählen. Die Daten werden hierbei komplett ausgegeben und sämtliche Beschneidungen bleiben unberücksichtigt.
Haben Sie noch keinen Laserscanner?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.