Zum Hauptinhalt gehen
Homepage für Help Center „Scanner2GO 3D-Scanner und Punktwolken-Supportzentrum“
Mieten Laserscanner Software Shop
Anmelden
  1. Scanner2GO 3D-Scanner und Punktwolken-Supportzentrum
  2. 3D Scanner, Kameras und Handscanner
  3. Handgeführte 3D Scanner
  4. Artec Leo Hilfe und Support Center
  5. FAQ Artec Leo

FAQ Artec Leo

Häufig gestellte Fragen rund um den Artec Leo und Artec Studio.

  • Was kann ich machen, wenn mein Artec Leo Scan zu groß ist?
  • Kann ich zwei Artec Projekte zusammenführen?
  • Kann ich einzelne Frames löschen?
  • Kann ich einen Artec LEO mieten?
  • Kann ich, mit dem Artec Leo, aufgenommene HD-Projekt als SD-Daten importieren?
  • Was kostet die Artec Cloud?
  • Wie erreiche ich die Artec Cloud?
  • Was ist die Artec Cloud?
  • HD Modell Verarbeitung Verarbeitung im Artec Studio
  • Warum schaltet sich der Artec Leo während des Scannens aus?
  • Kann ich mein Artec Projekt direkt nach SolidWorks ausgeben?
  • Welche Oberflächen kann ich mit den Artec Leo scannen?
  • Kann ich die Ansicht im Artec Studio per Kurzbefehl steuern?
  • Welches ist die geeignete PC-Hardware für Artec Studio?
  • Wie funktioniert die Prozessierung in der Artec 3D Cloud?
  • Wann sollte man mit dem HD-Modus scannen?
  • Welche Export Formate kann ich aus Artec Studio ausgeben?
  • Welche Punktwolken Formate unterstützt Artec Studio?
  • Welche Import Einstellungen nutze ich für einen terrestrischen Laserscanner?
  • Wie importiere ich eine e57 Datei in das Artec Studio?
  • Wie sichere ich Daten vom Leo über die Micro SD-Karte?
  • Welches ist der Standard Ordner für importiere Leo Projekte?
  • Warum kann ich Artec Leo Scans nicht importieren?
Scanner2GO 3D-Scanner und Punktwolken-Supportzentrum
العربية English (World) Español Français Italiano Nederlands Türkçe